Vergolden von Bilderrahmen

der besondere Rahmen für das besondere Bild

 

Mit einem Goldrahmen setzen Sie Ihr Bild eindrucksvoll in Szene. Wir arbeiten in unserer Glaserei mit klassischen, modernen und traditionellen Profilen.

Was bedeutet „vergolden“?

Wenn man von Vergolden spricht, meint man zumeist das Überziehen eines Bilderrahmens mit Blattgold. Hierfür muss erst der Untergrund angeschliffen und schichtweise mit einer gips- und kreidehaltigen weißen Farbe grundiert werden. Auf die getrocknete Grundierung trägt man anschließend eine dünne Schicht Anlegemilch auf, eine spezielle Leimmischung für Blattgold. In einem letzten Schritt drückt man das Blattgold nun behutsam in die Haftschicht und streicht es mit Lappen und Pinsel aus, bis es fest anliegt. Nach der Trocknung kann das Kunstwerk übergeben werden.

Kontaktieren Sie uns

Rahmenprofile in den verschiedensten Ausarbeitungen

Wir verarbeiten alle unsere Goldrahmen ums Eck und bieten sie in diversen Ausarbeitungen und Verzierungen an. Sie erhalten von uns impressionistische Rahmen ebenso wie Ochsenaugen- und Barockrahmen. Bei einem persönlichen Gespräch in unserem Rahmenstudio in Salzburg unterhalten wir uns mit Ihnen gerne über alle weiteren wichtigen Details.

Rahmen vergoldet

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.